Book Publications / Monographs
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2018) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 5. erw., und aktual. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann
- Arnold, Patricia (2003) Kooperatives Lernen im Internet. Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium. Münster u.a.: Waxmann 2003 (Medien in der Wissenschaft, Bd. 23). (Zugleich Dissertation am Institut für Berufsbildung, Weiterbildung und Telematik der Universität der Bundeswehr Hamburg 2002).
- Arnold, Patricia (2001) Didaktik und Methodik telematischen Lehrens und Lernens. Lernräume – Lernszenarien – Lernmedien. State-of-the-Art und Handreichung. Mit Hinweisen für die Entwicklung der telematischen Lernkultur von Gerhard Zimmer. Unter Mitarbeit von Larissa Rogner und Anne Thillosen. Münster u.a.: Münster: Waxmann, (Medien in der Wissenschaft, Bd. 17).
Edited Books
- Kumar, Swapna ; Arnold, Patricia (Eds.) (2022): Quality in Online Programs. Approaches and Practices in Higher Education. Leadership and Best Practices in Educational Technology Management Series, Vol. 3. Leiden: Brill
- Arnold, Patricia; Griesehop, Hedwig Rosa; Füssenhäuser, Cornelia (Hg.) (2018): Profilierung Sozialer Arbeit online. Innovative Studienformate und Qualifizierungswege. 1. Auflage 2018. Wiesbaden: Springer VS.
Study Texts
- Arnold, Patricia (2022) Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Digitale Medien. Studienbrief Master Berufspädagogik. Hamburg: HFH – Hamburger Fern-Hochschule.
- Arnold, Patricia (2014) Evaluation von E-Learning – Ansätze, Methoden, Praxisbeispiele. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Fassung, Rostock: Universität.
- Arnold, Patricia (2008) Einführung E-Learning. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, Hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Fassung, Rostock: Universität
Refereed Articles 2023
- Arnold, Patricia (2023) Wirksamkeit von Onlineberatung – grundlegende Befunde der Forschung. In: Schindler, Wolfgang und Spangler, Gerhard (Hrsg) Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell. 3. Vollständig überarbeitete Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 113-125.
Refereed Articles 2021
- Arnold, Patricia (2021): Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – am Beispiel eines Studienangebots der Sozialen Arbeit. In: Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer und Sören Westerholz (Hg.): Studierendenzentrierte Hochschullehre. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Perspektiven der Hochschuldidaktik), S. 195–215. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32205-2_12
- Arnold, Patricia; Stolze, Audrey; Socher, Gudrun; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021) Scaffolding International Interdisciplinary Innovation Challenges in Higher Education. In Pixel (eds.) The Future of Education. Proceedings of the 11th International Conference – Virtual Edition. Bologna: Filodiritto Editore, 332-338
- Arnold, Patricia & Kumar, Swapna. (2021). Designing “Virtual Social Europe Days”—An International Collaborative Seminar across Closed Borders. International Journal of Designs for Learning, 12(1), 125–139. https://doi.org/10.14434/ijdl.v12i1.31290
- Halkic, Belma; Arnold, Patricia (2021): Online Education, Offline Integration? Supporting Refugees’ Social Integration by Online Education. In: Jana Berg, Michael Grüttner und Bernhard Streitwieser (Hg.): Refugees in Higher Education. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Higher Education Research and Science Studies), S. 29–53.
- Halkic, Belma; Arnold, Patricia (2021): Refugees’ Pathways to Higher Education—Digital Support Between Intentions and Realities. In: Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Sarah Nell-Müller und Roland Happ (Hg.): Digital Approaches to Promoting Integration in Higher Education. Cham: Springer International Publishing (SpringerBriefs in Education), S. 91–116.
- Socher, Gudrun; Stolze, Audrey; Arnold, Patricia; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021): Promoting Global Citizenship in Times of restricted Mobility Through a Digital Quadrupal -Helix Educational Framework . In: Luis Gómez Chova, Agustín López Martínez und Ignacio Candel Torres (Hg.): EDULEARN21 Proceedings. 13th International Conference on Education and New Learning Technologies. Online Conference, 7/5/2021 – 7/6/2021: IATED (EDULEARN Proceedings), S. 1020–1028.
- Stolze, Audrey; Socher, Gudrun; Arnold, Patricia; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021): Third Mission Internationalization in Times of Travel Restrictions Through Digital Transformation: The Role of Dynamic Capabilities and Effectual Practices. Proceedings of the 16th European Conference on Innovation and Entrepreneurship (ECIE 2021). Lisbon, Portugal 16-17 September 2021. S. 995-1002
Refereed Articles from 2019
- Arnold, Patricia (2019). Studium und Lehre im digitalen Wandel – Ein Streifzug durch Innovationen und Herausforderungen. In: Heider-Lang, J. und Merkert, A. (Hg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen? Augsburg: Rainer Kampp, 208 – 231.
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019) Refugees and online education: student perspectives on need and support in the context of (online) higher education, Learning, Media and Technology 44 (03), DOI: 10.1080/17439884.2019.1640739
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019). Who sets the agenda? Supporting refugees’ pathways to higher education. In: Stillman, Larry;Anwar, Misita; Rhinesmith, Colin; Rhinesmith, Vanessa (Eds. ) Whose Agenda: Action, Research, & Politics. Community Informatics Research Network (CIRN) Conference Proceedings 2019 (ISBN 978-0-6485188-1-5 ), 43-57.
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019) Student Support in the Context of MOOC-based Online Education for Refugees. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2019 Conference Proceedings https://earli.org/sites/default/files/2019-09/BOA-2019.pdf, 411.
Refereed Articles from 2018
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018): Kollegiale Beratung Online – ohne persönliche Treffen oder Expertinnen bzw. Experten gut beraten?. PARTNERschaftlich Infodienst Gesamtverband der Suchthilfe 02/2018, 21-23.
- Arnold, Patricia (2018) Bildung 4.0 ? Lehren und Lernen mit digitalen Medien als komplexe Gestaltungsaufgabe. In: Peter Hammerschmidt / Juliane Sagebiel / Burkhard Hill / Angelika Beranek (Hg.) Big Data, Facebook, Twitter & Co. und Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, 118-134.
- Arnold, Patricia / Kumar, Swapna (2018): Qualitätsentwicklung in online-gestützten berufsbegleitenden Studiengängen der Sozialen Arbeit – Anregungen aus internationaler Perspektive In: Arnold, Patricia; Griesehop, Hedwig Rosa; Füssenhäuser, Cornelia (Hg): Profilierung Sozialer Arbeit online. Innovative Studienformate und Qualifizierungswege. 1. Auflage 2018. Wiesbaden: Springer VS, 323-349.
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018): Kollegiale Beratung online als Brücke zwischen Studium und Praxis der Sozialen Arbeit. In: Arnold, Patricia; Griesehop, Hedwig Rosa; Füssenhäuser, Cornelia (Hg.) (2018): Profilierung Sozialer Arbeit online. Innovative Studienformate und Qualifizierungswege. 1. Auflage 2018. Wiesbaden: Springer VS, 301-321.
- Arnold, Patricia / Prey, Gisela / Spindler, Anne (2018) Dokumentation, Reflexion und Präsentation von Kompetenzen mit E-Portfolios (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 66-67.
- Arnold, Patricia / Prey, Gisela (2018) Digitale Lehrformate unterstützen – Herausforderungen & Lösungsansätze (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 80/81.
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018) Digitale Beratung online als digitales Lehrformat im Studium der Sozialen Arbeit (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 100/101
Refereed Articles from 2017
- Halkic, Belma / Arnold, Patricia (2017) MOOCS for Refugees: Access and Success in Higher Education?, ICERI2017 Proceedings, 1271-1280. https://library.iated.org/view/HALKIC2017MOO
- Zlatkin-Troitschanskaia, O., Wosnitza, M., Arnold, P., Suter, R., Happ, R., Nell-Müller, S., Brandt, S., Zay, K., Halkic, B., Marwede, L., & Ewert, M. (2017). Projekt SUCCESS: Studienerfolg und -chancen für Geflüchtete. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69(3), 552–554.
Refereed Articles from 2016
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2016) E-Learning-Innovationen an einer Präsenzhochschule nachhaltig verankern – Herausforderungen und Lösungsansätze. In: Kreulich, Klaus und Lödermann, Anne-Marie (Hrsg.) Motivation und Erfolg im Studium sichern. Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld: wbv. S. 115–127.
- Frank, Claudia; Funke, Sabine; Spindler, Anne C. und Arnold, Patricia (2016) Einführung von Reflexions- und Präsentationsportfolios in der Lehre – drei Fallreflexionen. In: Kreulich, Klaus und Lödermann, Anne-Marie (Hrsg.) Motivation und Erfolg im Studium sichern. Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld: wbv. S. 129–141.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2016) Qualität in der dritten Sphäre entwickeln – Lösungsansätze und Herausforderungen am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In: Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthais und Terkowsky, Claudius (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bd. 129: Was ist “Gute Lehre”? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld: wbv. S. 139–147.
- Arnold, Patricia (2016) Extending Learning Environments in Higher Education: Online Peer-to-Peer Counseling in Professional Degree Programs of Social Work. In: European Distance and E-Learning Network (EDEN)(Ed.) Re-Imagining Learning Environments. Proceedings of the European Distance and E-Learning Network 2016 Annual Conference Budapest, 14-17 June, 2016, 481-489.
Refereed Articles from 2015
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Digitalisierung von Hochschulbildung: E-Learning-Strategie(n) noch up to date?, In Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) 10(2), 51-69
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Vernetzte Hochschulentwicklung oder hochschuldidaktische „Projektinseln“? Herausforderung für den „third space“ am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In: Hartz, Stefanie und Marx, Sabine (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bd. 128: Leitkonzepte der Hochschuldidaktik. Theorie – Praxis – Empirie. Bielefeld: Bertelsmann Verlag. S. 167–176.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Interdisziplinarität aus der Perspektive von E-Learning Supporteinheiten – Das fakultätsübergreifende Projektseminar „Future City“. In: Nistor, Nic und Schirlitz, Sabine (Hrsg.) (2015). Medien in der Wissenschaft: Vol. 68. Digitale Medien und Interdisziplinarität
- Arnold, Patricia; Kumar, Swapna; Schön, Sandra; Ebner, Martin and Thillosen, Anne (2015) A MOOC on Open Educational Resources as an Open Educational Resource: COER13. In: Corbeil, Joseph Rene; Corbeil, Maria Elena and Kahn, Badrul H. (Eds.): The MOOC Case Book: Case Studies in MOOC Design, Development and Implementation NY: Linus Learning, pp. 247-258.
- Arnold, Patricia and Wortmann, Dennis (2015) Enhancing the undergraduate learning experience with digital media – approaches and obstacles of a large-scale implementation. EDULEARN 2015 Proceedings, 7th International Conference on Education and New Learning Technologies, Barcelona, Spain. 6-8 July, 2015, 2147–2156. ISBN: 978-84-606-8243-1
Refereed Articles from 2014
- Kumar, Swapna and Arnold, Patricia (2014) Assessing Transformational Learning in Online Professional Programs: Methodological Approaches and Challenges. In Teixeira, António Moreira & Szűcs, András (Eds.) Challenges for Research into Open & Distance Learning: Doing Things Better: Doing Better Things. Oxford: EDEN (Proceedings of the European Distance and E-Learning Network 2014 Research Workshop Oxford, 27-28 October, 2014), 173-184
- Arnold, Patricia; Kumar, Swapna; Thillosen, Anne and Ebner, Martin (2014) Offering cMOOCs Collaboratively: The COER13 Experience from the Convenors’ Perspective. eLearning Papers 2014 (37; March 2014). ISSN: 1887-1542
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) E-Portfolios – fostering systematic reflection in social work education‘. In: Zaphiris, P. and Ioannou, A. (Eds.) Lecture Notes in Computer Science. Learning and Collaboration Technologies. Technology-Rich Environments for Learning and Collaboration Technologies. Technology-Rich Environments for Learning and Collaboration (pp. 351-362). Heraklion: Springer International Publishing.
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) “Räumchen wechsle dich” – Eigenräume und Raumwechsel beim Aufbau einer Online Community of Practice. In Rummler, K. (Ed.) (2014). Medien in der Wissenschaft: Vol. 67. Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Münster, Westf: Waxmann, 473-484. http://www.waxmann.com/buch3142 *best paper award GMW 2014
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) Crossing Professional Thresholds with Networked Learning? An Analysis of Student E-Portfolios Using the Threshold Concept Perspective, Proceedings of the 9th International Conference on Networked Learning 2014. Bayne, S.; Jones, C.; de Laat M, Ryberg T. and Sinclair, C., 7-9 April 2014, Edinburgh, 9-16.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann; Dennis (2014) Qualitätsentwicklung in der institutionalisierten Beratung am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In Apostolopoulos, Nicolas; Hoffmann,Harriet; Mußmann, Ulrike; Coy, Wolfgang und Schwill, Andreas (Hrsg.) (2014): Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens: Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020. Tagungsband GML2 2014, 13.-14. März 2014. Münster, Westf: Waxmann, 32-48.
Refereed Articles from 2013
- Arnold, Patricia (2013) “COER 13 – A MOOC on Open Educational Resources as Change Agent?“. In: Proceedings of 8th International Conference on Technology Supported Learning & Training (ONLINE EDUCA). Berlin 04.12. – 06.12.2013.
- Arnold, Patricia (2013) Visible Students, Visible Teachers: Going Beyond the Accessibility in Distance Education. (Poster) In: The Joy of Learning. Enhancing the Learning Experience – Improving Learning Quality. Proceedings of the European Distance an E-Learning Network 2013 Annual Conference, Oslo, 12 – 15 June, 2013, 899-908
- Arnold, Patricia (2013) „Open Educational Resources“ – innovative Triebkraft für Entwicklung und Bildung? Zum Stand der Umsetzung einer realen Utopie im Bildungsbereich. In: Elsen, Susanne; Aluffi Pentini, Anna (Hrsg.): Gesellschaftlicher Aufbruch, reale Utopien und die Arbeit am Sozialen. Bozen: bu,press, 227-250.
- Arnold, Patricia und Weber, Ulrich (2013) Die „Netzgeneration“ – Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen. In: Schön, Sandra und Ebner, Martin (Hrsg.) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), 2. Überarbeitete Auflage. Webbasiertes Buchprojekt
- Arnold, Patricia und Kolbinger, Martin (2013) Mit E-Portfolios zu(viel) Qualität im Studium? – Studiengangsgestaltung und Implementierungsstrategien Süd. In: Bülow-Schramm, Margret (Hrsg.): Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung. Bielefeld: W. Bertelsmann, 190-213.
- Arnold, Patricia und Kolbinger, Martin (2013) Establishing Quality Assurance For E-Learning in Higher Education: Challenges, Initial Concepts and Process Reflection, INTED2013 Proceedings, pp. 4823-4832.
Refereed Articles from 2012
- Arnold, Patricia (2012): Open Educational Resources: The Way to Go, or “Mission Impossible” in (German) Higher Education? In: Stillman, Larry; Denision, Tom; Sabiescu, Amalia; Memarovic, Nemanja (Eds.): CIRN 2012 Community Informatics Conference: ‘Ideals meet Reality’ . Monash Centre Prato Italy 7-9 November 2012. ISBN: [978-0-9874652-0-7] DB CD-ROM Publication Date: 12/2012.
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2012): The Challenge of Introducing “One More Tool”: A Community of Practice Perspective on Networked Learning. In: Dirckinck-Holmfeld, Lone; Hodgson, Vivien & McConnell, Davis (Eds): Exploring the Theory, Pedagogy and Practice of Networked Learning, New York: Spinger, 123-139.
- Arnold, Patricia (2012): Opening universities to non-traditional students by innovative online formats. Proceedings of Going Global, Internationalising Higher Education, London, March 13-15.
- Arnold, Patricia (2012): Wirksamkeit von Online-Beratung – was sagt die Forschung? In: Spangler, Gerhard (Hrsg.): Kollegiale Beratung: Heilbronner Modell zur kollegialen Beratung, 2., erw. Aufl. Nürnberg: mabase, 76-89.
- Arnold, Patricia (2012): Einführung von E-Portfolios im Fernstudium – Nichts leichter (oder schwerer) als das? In: Helmstätter, Georg und Tippe, Ulrike (Hrsg.): Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust, Tagungsband, Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung – Band 7, 81-107 (Präsentation)
- Arnold, Patricia (2012): Reflective Practitioners via e-Portfolios? Innovative Formats of Teaching and Assessment in Degree Programs of Social Work. Proceedings of EDULEARN Conference 2012, Barcelona, July 2-4, 2012.
Refereed Articles from 2011
- Arnold, Patricia (2011): Bologna revisited in Bavaria – Impulse für die Qualitätsentwicklung aus dem BMBF-Projekt “Untersuchung Studienerfolg und Studienverlauf” (USuS) (Präsentation). In Helmstädter, Hans Georg; Tippe, Ulrike: Tagungsband, Management von Fernstudium und Weiterbildung nach Bologna, Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung – Band 5, 9-38.
- Arnold, Patricia (2011): Die „Netzgeneration“ – Empirische Untersuchungen zur Meniennutzung bei Jugendlichen. (Abstract) In: Ebner, Martin; Schaffert, Sandra (Hrsg.): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. Webbasiertes Buchprojekt.
- Arnold, Patricia (2011): Editorial: E-Portfolios – Kompetenzorientierung beim Lernen, Lehren und Prüfen? In Zeitschrift für E-Learning – Themenheft E-Portfolios, 03/2011, 4-7.
- Arnold, Patricia (2011): Online peer-to-peer counseling as a new collaborative format in studying social work. In: Proceedings of 7th International Conference on Technology Supported Learning & Training Online Educa, Berlin 30.11. – 02.12.2011, Berlin: ICEF. (Presentation)
Refereed Articles from 2010
- Arnold, Patricia (2010): Open educational resources or closed learning management systems? – The Challenge of Designing ICT Support for Learning Communities in Higher Education. Tales of the Unexpected: Vision and Reality in Community Informatics-CIRN – DIAC Conference: Prato, Italy 27-29 October 2010. Format: CD-ROM Publication.Date: 2010. Editors: Larry Stillman, Ricardo Gomez. Centre for Community Networking Research, Monash University-Information School, University of Washington, 2010. htttp://ci-journal.net/index.php/ciej/article/view/734/610.
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2010): Where do we meet next time? – an autoethnography of the negotiation of place, identity and technology in a community of practice. Observatorio Vol. 4 (2), 1-18. (Presentation 2008)
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2010): One more tool – or exploring the practice of introducing new technologies in dispersed communities. In: Dirckinck-Holmfeld, Lone; Hodgson, Vivien; Jones, Chris, de Laat Maarten, McConnell, David; Ryberg, Thomas (Eds.): Proceedings of the Seventh International Conference on Networked Learning 2010, Aarlborg, Demark 3-4th May 2010. [CD-Rom].
Refereed Articles from 2009
- Arnold, Patricia (2009): Entwicklungsgeschichte(n) E-Learning an Hochschulen: Persönliche Reflexion zentraler Herausforderungen aus vier Akteursperspektiven. In: Dittler, Ullrich (Hrsg.): E-Learning: eine Zwischenbilanz: Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs. Münster: Waxmann. (Medien in der Wissenschaft, 50), 189-204. http://www.waxmann.com/buch2172
- Arnold, Patricia (2009): Elektronische Beteiligung und Teilhabe: Nutzung des Internets für die Entwicklung des Gemeinwesens. In: Elsen, Susanne, u.a. (Hrsg.): Gemeinwesen gestalten – Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. 1. Aufl., Neu-Ulm: AG-SPAK-Bücher. (Materialien der AG SPAK, 218), 105-122.
- Arnold, Patricia (2009): Open Educational Resources und Communities of Practice. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der gemeinschaftlichen Entwicklung freier Bildungsressourcen. In: Bergamin, Per; Pfander, Gerhard; Müller, Hanna M. und Filk, Christian (Hrsg.) Offene Bildungsinhalte (OER). Teilen von Wissen oder Gratisbildungskultur? 1. Aufl. Bern: hep verlag. S. 101–124.
- Arnold, Patricia (2009): Wikis, Weblogs und Social Networking – dabei sein ist alles? Herausforderung Web 2.0 in der Jugendarbeit. proJugend, 2/2009, 4-8.
Refereed Articles from 2008
- Arnold, Patricia (2008): Didaktik und Methodik des Einsatzes Neuer Medien in der Schule. In: Arnold, Rolf; Kilian, Lars; Lermen, Markus (2008): Spezialisierungsthema Medienkompetenz. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Qualitätssicherung an Schulen / hrsg. von Rolf Arnold, Lars Kilian, Markus Lermen, 3), 65-118.
Refereed Articles from 2007
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2007): Narrative, Community Memory and Technologies – or Writing a Literature Review in High Modernity. In Larry Stillmann and Graeme Johanson (eds): Constructing and Sharing Memory: Community Informatics, Identity and Empowerment: Cambrdidge: Cambridge Scholars Publishing, 1-12.
- Arnold, Patricia (2007): Communities of Practice im E-Learning: Modebegriff, Widerspruch in sich oder zukunftsweisende Handlungsorientierung? In: Peter Baumgartner und Gabi Reinmann (Hrsg.) Überwindung von Schranken durch E-Learning. Innsbruck: Studienverlag, 17-30.
- Arnold, Patricia (2007): Virtuelle Lernwelten in der Lehre. In: Technik in Bayern, 4/2007, 36.
Refereed Articles from 2006
- Arnold, Patricia; Smith, John D.; Trayner, Beverly (2006) Narrative: Designing for Context in Virtual Settings. In: Figueiredo, Antonio D. de und Afonso, Ana P. (Hrsg.) Managing Learning in Virtual Settings. The Role of Context. Hershey: Information Science Publishing. S. 197–218.
- Arnold, Patricia (2006): Qualität im E-Learning entwickeln – Vorgehensmodelle und Praxisreflexion. In: Schulz, Manuel; Breyer, Henning; Neusius, Andrea (Hrsg.): Fernausbildung geht weiter… – Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive. Augsburg: Ziel, 23-38.
- Arnold, Patricia (2006): Qualitätsentwicklung im E-Learning – Ansätze, Herausforderungen und Perspektiven. In: Behrmann, Detlef; Schwarz, Bernd (Hrsg.): Integratives Qualitätsmanagement. Perspektiven und Praxis der Organisations- und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann, 79-114.
- Arnold, Patricia, Merkt, Marianne (2006): Diskurse in akademischen Lernszenarien des E-Learning. Grundlagen, didaktische Herausforderungen und Praxisbeispiele. Zeitschrift für E-Learning – Lernkultur und Bildungstechnologie, 01/2006, 32-41.
- Arnold, Patricia; Mayrberger, Kerstin; Merkt, Marianne (2006): E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik – am Beispiel des Change Management Projekts „KoOP“ der Hamburger Hochschulen. In: Seiler-Schiedt, Eva; Kälin, Siglinde; Sengstag, Christian (Hrsg.): E-Learning – alltagstaugliche Innovation? Münster: Waxmann, 27-36. http://www.waxmann.com/buch1720
- Gaiser, Birgit; Panke, Stefanie; Arnold, Patricia (2006): Community Design – The Personas Approach. In: Reeves, T.C., Yamashita, S.F. (Eds.), Proceedings of the E-Learn 2006. Association for the Advancement of Computing in Education. CD-ROM (2006), 520-525.
- Arnold, P. (2006): So schaffen Sie Räume für virtuelle Kommunikation. In: DUZ – Deutsche Universitätszeitung, 6/2006, 6-7.
Refereed Articles from 2005
- Arnold, Patricia (2005): Communities of Practice in der Fernlehre – Gratwanderung zwischen Selbstorganisation und didaktischem Design. In: Schulz, Manuel; Glump, Heinz (Hrsg.): Fernausbildung ist mehr… Auf dem Weg vom technologischen Potential zur didaktischen Innovation. Augsburg: ZIEL, 63-74.
- Arnold, Patricia (2005): Kooperative Lerngemeinschaften: Gestaltungsdimensionen und –prinzipien. In: Lehmann, Burkhard; Bloh, Egon (Hrsg.): Online-Pädagogik, Band 3: Referenzmodelle und Praxisbeispiele. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 98-107.
- Arnold, Patricia; Gaiser, Birgit; Panke, Stefanie (2005): Personas im Designprozess einer E-Teaching Community. In: Haake, Jörg, M.; Lucke, Ulrike; Tavangarian, Djamshid (Hrsg.): Proceedings DELFI 2005. 3. Deutsche e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V., Bonn, 469 – 480.
- Arnold, Patricia (2005): Was ist das Spezifische an E-Learning? Gegenrede: Neue Bildungschancen oder nur Flexibilisierung In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (früher GdWZ), 05/2005, 22-24.
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard (2005): Vom E-Learning zur E-Bildung? Ein Autorenteam fordert weniger Instruktion und mehr Aufgaben- und Handlungsorientierung im e-Learning. Interview von Thomas Hartge mit Patricia Arnold, Anne Thillosen und Gerhard Zimmer. In: Personalführung 6/2005, 95-103.
Refereed Articles from 2004
- Arnold, Patricia (2004): Expansives Lernen in virtuellen Netzwerken? In: Faulstich, Patricia; Ludwig, Joachim (Hrsg.): Expansives Lernen.(Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 39), Baltmannsweiler: Schneider-Verlag, Hohengehren, 185-195.
- Arnold, Patricia (2004): CSCL im Fernstudium. In: Haake, Jörg; Schwabe, Gerhard; Wessner, Martin (Hrsg.): Das CSCL-Kompendium. Ein deutschsprachiges Hand- und Lehrbuch zur Einführung in CSCL. München: Oldenbourg, 403-413.
- Arnold, Patricia (2004): Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus lerntheoretischer Sicht. Fachartikel im e-teaching.org-Portal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre.
- Arnold, Patricia; Hornecker, Eva (2004): Selbst organisierte Szenarien. In: Haake, Jörg; Schwabe, Gerhard; Wessner, Martin (Hrsg.): Das CSCL-Kompendium. Ein deutschsprachiges Hand- und Lehrbuch zur Einführung in CSCL. Oldenbourg, München u.a., 276-285.
Refereed Articles from 2003
- Arnold, Patricia; Smith, John (2003): Adding connectivity and losing context with ICT: Contrasting learning opportunities from a community of practice perspective. In: Huysman, M.; Wenger, E.; Wulf, V. (Eds.): Communities and Technologies. Dordrecht: Kluwer, 465-484.
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2003): Gestaltung von Teletutoren-Schulungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In: Hohenstein, A.; Wilbers, K.: Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst (Grundwerk 2002), 3.; Erg.Lfg. Januar 2003, 6.1.3, 1-4.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2003): Wie sichert man didaktische Qualität beim E-Learning? Kritische Reflexion der Prozesserfahrungen im Bundesleitprojekt “Virtuelle Fachhochschule”. In: Dehnborstel, Peter; Dippl, Zorana; Elster, Frank; Vogel, Thomas (Hrsg.): Perspektiven moderner Berufsbildung. E-Learning – Didaktische Innovationen – Modellhafte Entwicklungen. Bielefeld: W.Bertelsmann Verlag, 33-47.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2003): Pädagogische Metadaten im E-Learning: Allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In: Kerres, M.; Voß, B. (Hrsg.): Medien in der Wissenschaft, Band 24. Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., Münster, 379-390. http://www.waxmann.com/buch1288
Refereed Articles from 2002
- Arnold, Patricia (2002): “Von alten Hasen lernen” und “den Nebel verschwinden lassen”- selbst organisierte Unterstützung im Fernstudium durch Online-Kommunikation. In: Bernath, U. (Hrsg.): Online Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress “Distance Learning” der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002. Oldenburg: BIS, 107-118.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): Tele-Tutoren in der „Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft”. Didaktik und Schulung für die Online-Betreuung der Studierenden. In: Bernath, Ulrich (Hrsg.) Online-Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress “Distance Learning” der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002. Oldenburg: BIS – Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg. S. 63–75.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): Training of Online-Facilitators as a Key Issue in Implementing Virtual Learning: Organizational Approach and Course Design within the Virtual University of Applied Science, Germany. In: Proceedings World Congress Networked Learning in a Global Environment, Challenges and Solutions for Virtual Education. May 1-4, 2002, ICSC-NAISO Academic Press, Berlin, (CD-ROM).
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2002): Aufgabenorientiertes Lernen in telematischen Studienmodulen: Aufgabenformen, Aufgabentypen und Aufgabengestaltung. In: Zimmer, Gerhard (Hrsg.): High Tech or High Teach. Lernen in Netzen zwischen Aktualität und Potenzialität. Dokumentation der Beiträge im Workshop 7 der Hochschultage Berufliche Bildung 2002 an der Universität zu Köln. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 35-45.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): “So lonely!?” – Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). In: Bachmann, Gudrun; Haefeli, Odette; Kindt, Michael (Hrsg.): Campus 2002: Die virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase. Waxmann: Münster u.a., 334-344. http://www.waxmann.com/buch1191
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2002): Qualifizierung von Weiterbildungspersonal für virtuelles Lernen. In: LIMPACT, 2. Jg., 5/2002, 42.
- Arnold, Patricia (2002): FESA-Community – A Self-Organized Community of Practice of Distance Learning Students. Proceedings of Roundtable on Communities of Practice, Setúbal June 2002, Portugal.
Refereed Articles from 2001
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2001): Aufgaben und Probleme der Qualifizierung von Weiterbildungspersonal für virtuelles Lernen. In: Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ) 05/2001, 233-235.
- Arnold, Patricia (2001): Communities of Practice im Fernstudium – netzgestützte “Alltagsbewältigung in Eigenregie”. In: Oberquelle, Horst; Oppermann, R.; Krause, J. (Hrsg.): Mensch & Computer 2001.Berichte des German Chapter of the ACM Bd. 55. Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden: Teubner 2001, 205-214.
- Arnold, Patricia; Tesch, Petra (2001): Virtuelle Lernumgebungen – Einsatzkonzepte, Software und Problemfelder. In: Waldmüller-Braum, M.; Bromma, A.: Neue Chancen durch Weiterbildung. 15 Jahre FrauenTechnikZentren. Dreiskau-Muckern: Fischer Druck Störmthal 2001, 112-124.
- Thillosen, Anne; Arnold, Patricia (2001): Entwicklung virtueller Studienmodule im Rahmen des Bundesleitprojekts “Virtuelle Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft” – Evaluationsergebnisse. In: Wagner, E. / Kindt, M. (Hrsg.): Virtueller Campus – Szenarien – Strategien – Studium. Münster u.a.: Waxmann 2001(Medien in der Wissenschaft, Bd. 14), 402-410. http://www.waxmann.com/buch1093
- Putz, Peter; Arnold, Patricia (2001): Communities of Practice: Guidelines for the Design of Online Seminars in Higher Education. In: Education, Communication, Information, 3/2001, 181-195.
Refereed Articles from 2000
- Arnold, Patricia; Nader, Regine (2000): Addressing Two Barriers at Once: Online ICT-Training for Female Employees in the SME Sector. In: Tagungsdokumentation Online Educa, International Conference on Technology Supported Learning & Training, Dez. 2000, Berlin, 306-309.
- Arnold, Patricia; Putz, Peter (2000): Communities of Practice als Orientierungsrahmen für die Gestaltung virtueller Lernumgebungen. In: Scheuermann, F. (Hrsg.): Campus 2000 – Lernen in neuen Organisationsformen. Münster: Waxmann 2000, 97-109.
Publications from 1999 and earlier
- Arnold, Patricia; Dadfar, Fariba: ARIANA- Umschulung afghanischer Migrantinnen zur Bürokauffrau; Projektabschlussbericht 1998.
- Arnold, Patricia; Lemmertz, Ursula et al.: “FEM – Female Experts in Multimedia” Evaluation Report of A Transnational Partnership, funded under the European Action Program Employment 1997.
- Arnold, Patricia; Niewerth, Dagmar: Die Arbeitersportbewegung in Altona in der Weimarer Republik. In: A. Sywottek (Hrsg.): Das andere Altona. Beiträge zur Alltagsgeschichte. Hamburg: Ergebnisse 1984
Reviews
- Arnold, Patricia: Rezension vom 11.08.2015 zu: Koller, Hans-Christoph; Wulftange, Gereon (Hrsg.) (2014): Lebensgeschichte als Bildungsprozess? Bielefeld: transcript.
- Arnold, Patricia: Rezension vom 12.01.2012 zu: Schlüter, Anne (Hrsg.) (2011): Offene Zukunft durch Erfahrungsverlust? (Erwachsenenbildung). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Arnold, Patricia: Rezension vom 22.06.2011 zu: Bélanger, Paul (2011): Theories in Adult Learning and Education. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Arnold, Patricia: Rezension in Das Argument 272 – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 49. Jahrgang, Heft 4/2007 zu: Bachmair, Ben; Diepold, Peter; de Witt, Claudia (Hrsg.) (2005): Jahrbuch Medienpädagogik 4, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
- Arnold, Patricia: Rezension in Das Argument 265 – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 48. Jahrgang, Heft 2/2006 zu: Grotlüschen, Anke; Brauchle, Barbara (2004): Bildung als Brücke für Benachteiligte. Hamburger Ansätze zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Münster: LIT-Verlag.
Former editions “Handbuch E-Learning
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2015) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 4. erw., aktual. und vollst. überarb. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2013) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 3., aktual. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2011) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2. erw., aktual. und vollst. überarb. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2004) E-Learning – Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren. Didaktik – Organisation – Qualität. Nürnberg: Bildung und Wissen 2004
Former Editions Study Texts
- Arnold, Patricia (2005) Evaluation von E-Learning – Ansätze, Methoden, Praxisbeispiele. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, Rostock: Universität.
- Arnold, Patricia (2003) Einführung in das Online-Lernen. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, Hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, Rostock: Universität.
Refereed Articles from 2022
- Arnold, Patricia (2022) Wirksamkeit von Onlineberatung – grundlegende Befunde der Forschung. In: Schindler, Wolfgang und Spangler, Gerhard (Hrsg) Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell. 3. Vollständig überarbeitete Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 113-125.
Refereed Articles 2021
- Arnold, Patricia (2021): Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – am Beispiel eines Studienangebots der Sozialen Arbeit. In: Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer und Sören Westerholz (Hg.): Studierendenzentrierte Hochschullehre. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Perspektiven der Hochschuldidaktik), S. 195–215. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32205-2_12
- Arnold, Patricia; Stolze, Audrey; Socher, Gudrun; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021) Scaffolding International Interdisciplinary Innovation Challenges in Higher Education. In Pixel (eds.) The Future of Education. Proceedings of the 11th International Conference – Virtual Edition. Bologna: Filodiritto Editore, 332-338
- Arnold, Patricia & Kumar, Swapna. (2021). Designing “Virtual Social Europe Days”—An International Collaborative Seminar across Closed Borders. International Journal of Designs for Learning, 12(1), 125–139. https://doi.org/10.14434/ijdl.v12i1.31290
- Halkic, Belma; Arnold, Patricia (2021): Online Education, Offline Integration? Supporting Refugees’ Social Integration by Online Education. In: Jana Berg, Michael Grüttner und Bernhard Streitwieser (Hg.): Refugees in Higher Education. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Higher Education Research and Science Studies), S. 29–53.
- Halkic, Belma; Arnold, Patricia (2021): Refugees’ Pathways to Higher Education—Digital Support Between Intentions and Realities. In: Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Sarah Nell-Müller und Roland Happ (Hg.): Digital Approaches to Promoting Integration in Higher Education. Cham: Springer International Publishing (SpringerBriefs in Education), S. 91–116.
- Socher, Gudrun; Stolze, Audrey; Arnold, Patricia; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021): Promoting Global Citizenship in Times of restricted Mobility Through a Digital Quadrupal -Helix Educational Framework . In: Luis Gómez Chova, Agustín López Martínez und Ignacio Candel Torres (Hg.): EDULEARN21 Proceedings. 13th International Conference on Education and New Learning Technologies. Online Conference, 7/5/2021 – 7/6/2021: IATED (EDULEARN Proceedings), S. 1020–1028.
- Stolze, Audrey; Socher, Gudrun; Arnold, Patricia; Brandstetter, Nicole; van Kempen, Anke (2021): Third Mission Internationalization in Times of Travel Restrictions Through Digital Transformation: The Role of Dynamic Capabilities and Effectual Practices. Proceedings of the 16th European Conference on Innovation and Entrepreneurship (ECIE 2021). Lisbon, Portugal 16-17 September 2021. S. 995-1002
Refereed Articles from 2019
- Arnold, Patricia (2019). Studium und Lehre im digitalen Wandel – Ein Streifzug durch Innovationen und Herausforderungen. In: Heider-Lang, J. und Merkert, A. (Hg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen? Augsburg: Rainer Kampp, 208 – 231.
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019) Refugees and online education: student perspectives on need and support in the context of (online) higher education, Learning, Media and Technology 44 (03), DOI: 10.1080/17439884.2019.1640739
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019). Who sets the agenda? Supporting refugees’ pathways to higher education. In: Stillman, Larry;Anwar, Misita; Rhinesmith, Colin; Rhinesmith, Vanessa (Eds. ) Whose Agenda: Action, Research, & Politics. Community Informatics Research Network (CIRN) Conference Proceedings 2019 (ISBN 978-0-6485188-1-5 ), 43-57.
- Halkic, Belma & Arnold, Patricia (2019) Student Support in the Context of MOOC-based Online Education for Refugees. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2019 Conference Proceedings https://earli.org/sites/default/files/2019-09/BOA-2019.pdf, 411.
Refereed Articles from 2018
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018): Kollegiale Beratung Online – ohne persönliche Treffen oder Expertinnen bzw. Experten gut beraten?. PARTNERschaftlich Infodienst Gesamtverband der Suchthilfe 02/2018, 21-23.
- Arnold, Patricia (2018) Bildung 4.0 ? Lehren und Lernen mit digitalen Medien als komplexe Gestaltungsaufgabe. In: Peter Hammerschmidt / Juliane Sagebiel / Burkhard Hill / Angelika Beranek (Hg.) Big Data, Facebook, Twitter & Co. und Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, 118-134.
- Arnold, Patricia / Kumar, Swapna (2018): Qualitätsentwicklung in online-gestützten berufsbegleitenden Studiengängen der Sozialen Arbeit – Anregungen aus internationaler Perspektive In: Arnold, Patricia; Griesehop, Hedwig Rosa; Füssenhäuser, Cornelia (Hg): Profilierung Sozialer Arbeit online. Innovative Studienformate und Qualifizierungswege. 1. Auflage 2018. Wiesbaden: Springer VS, 323-349.
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018): Kollegiale Beratung online als Brücke zwischen Studium und Praxis der Sozialen Arbeit. In: Arnold, Patricia; Griesehop, Hedwig Rosa; Füssenhäuser, Cornelia (Hg.) (2018): Profilierung Sozialer Arbeit online. Innovative Studienformate und Qualifizierungswege. 1. Auflage 2018. Wiesbaden: Springer VS, 301-321.
- Arnold, Patricia / Prey, Gisela / Spindler, Anne (2018) Dokumentation, Reflexion und Präsentation von Kompetenzen mit E-Portfolios (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 66-67.
- Arnold, Patricia / Prey, Gisela (2018) Digitale Lehrformate unterstützen – Herausforderungen & Lösungsansätze (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 80/81.
- Arnold, Patricia / Schindler, Wolfgang (2018) Digitale Beratung online als digitales Lehrformat im Studium der Sozialen Arbeit (Tagungsposter). In: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) Nexus Tagungsband. Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium, Münster: Waxmann, 100/101
Refereed Articles from 2017
- Halkic, Belma / Arnold, Patricia (2017) MOOCS for Refugees: Access and Success in Higher Education?, ICERI2017 Proceedings, 1271-1280. https://library.iated.org/view/HALKIC2017MOO
- Zlatkin-Troitschanskaia, O., Wosnitza, M., Arnold, P., Suter, R., Happ, R., Nell-Müller, S., Brandt, S., Zay, K., Halkic, B., Marwede, L., & Ewert, M. (2017). Projekt SUCCESS: Studienerfolg und -chancen für Geflüchtete. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69(3), 552–554.
Refereed Articles from 2016
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2016) E-Learning-Innovationen an einer Präsenzhochschule nachhaltig verankern – Herausforderungen und Lösungsansätze. In: Kreulich, Klaus und Lödermann, Anne-Marie (Hrsg.) Motivation und Erfolg im Studium sichern. Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld: wbv. S. 115–127.
- Frank, Claudia; Funke, Sabine; Spindler, Anne C. und Arnold, Patricia (2016) Einführung von Reflexions- und Präsentationsportfolios in der Lehre – drei Fallreflexionen. In: Kreulich, Klaus und Lödermann, Anne-Marie (Hrsg.) Motivation und Erfolg im Studium sichern. Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld: wbv. S. 129–141.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2016) Qualität in der dritten Sphäre entwickeln – Lösungsansätze und Herausforderungen am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In: Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthais und Terkowsky, Claudius (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bd. 129: Was ist “Gute Lehre”? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld: wbv. S. 139–147.
- Arnold, Patricia (2016) Extending Learning Environments in Higher Education: Online Peer-to-Peer Counseling in Professional Degree Programs of Social Work. In: European Distance and E-Learning Network (EDEN)(Ed.) Re-Imagining Learning Environments. Proceedings of the European Distance and E-Learning Network 2016 Annual Conference Budapest, 14-17 June, 2016, 481-489.
Refereed Articles from 2015
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Digitalisierung von Hochschulbildung: E-Learning-Strategie(n) noch up to date?, In Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) 10(2), 51-69
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Vernetzte Hochschulentwicklung oder hochschuldidaktische „Projektinseln“? Herausforderung für den „third space“ am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In: Hartz, Stefanie und Marx, Sabine (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bd. 128: Leitkonzepte der Hochschuldidaktik. Theorie – Praxis – Empirie. Bielefeld: Bertelsmann Verlag. S. 167–176.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann, Dennis (2015) Interdisziplinarität aus der Perspektive von E-Learning Supporteinheiten – Das fakultätsübergreifende Projektseminar „Future City“. In: Nistor, Nic und Schirlitz, Sabine (Hrsg.) (2015). Medien in der Wissenschaft: Vol. 68. Digitale Medien und Interdisziplinarität
- Arnold, Patricia; Kumar, Swapna; Schön, Sandra; Ebner, Martin and Thillosen, Anne (2015) A MOOC on Open Educational Resources as an Open Educational Resource: COER13. In: Corbeil, Joseph Rene; Corbeil, Maria Elena and Kahn, Badrul H. (Eds.): The MOOC Case Book: Case Studies in MOOC Design, Development and Implementation NY: Linus Learning, pp. 247-258.
- Arnold, Patricia and Wortmann, Dennis (2015) Enhancing the undergraduate learning experience with digital media – approaches and obstacles of a large-scale implementation. EDULEARN 2015 Proceedings, 7th International Conference on Education and New Learning Technologies, Barcelona, Spain. 6-8 July, 2015, 2147–2156. ISBN: 978-84-606-8243-1
Refereed Articles from 2014
- Kumar, Swapna and Arnold, Patricia (2014) Assessing Transformational Learning in Online Professional Programs: Methodological Approaches and Challenges. In Teixeira, António Moreira & Szűcs, András (Eds.) Challenges for Research into Open & Distance Learning: Doing Things Better: Doing Better Things. Oxford: EDEN (Proceedings of the European Distance and E-Learning Network 2014 Research Workshop Oxford, 27-28 October, 2014), 173-184
- Arnold, Patricia; Kumar, Swapna; Thillosen, Anne and Ebner, Martin (2014) Offering cMOOCs Collaboratively: The COER13 Experience from the Convenors’ Perspective. eLearning Papers 2014 (37; March 2014). ISSN: 1887-1542
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) E-Portfolios – fostering systematic reflection in social work education‘. In: Zaphiris, P. and Ioannou, A. (Eds.) Lecture Notes in Computer Science. Learning and Collaboration Technologies. Technology-Rich Environments for Learning and Collaboration Technologies. Technology-Rich Environments for Learning and Collaboration (pp. 351-362). Heraklion: Springer International Publishing.
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) “Räumchen wechsle dich” – Eigenräume und Raumwechsel beim Aufbau einer Online Community of Practice. In Rummler, K. (Ed.) (2014). Medien in der Wissenschaft: Vol. 67. Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Münster, Westf: Waxmann, 473-484. http://www.waxmann.com/buch3142 *best paper award GMW 2014
- Arnold, Patricia and Kumar, Swapna (2014) Crossing Professional Thresholds with Networked Learning? An Analysis of Student E-Portfolios Using the Threshold Concept Perspective, Proceedings of the 9th International Conference on Networked Learning 2014. Bayne, S.; Jones, C.; de Laat M, Ryberg T. and Sinclair, C., 7-9 April 2014, Edinburgh, 9-16.
- Arnold, Patricia; Prey, Gisela und Wortmann; Dennis (2014) Qualitätsentwicklung in der institutionalisierten Beratung am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München. In Apostolopoulos, Nicolas; Hoffmann,Harriet; Mußmann, Ulrike; Coy, Wolfgang und Schwill, Andreas (Hrsg.) (2014): Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens: Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020. Tagungsband GML2 2014, 13.-14. März 2014. Münster, Westf: Waxmann, 32-48.
Refereed Articles from 2013
- Arnold, Patricia (2013) “COER 13 – A MOOC on Open Educational Resources as Change Agent?“. In: Proceedings of 8th International Conference on Technology Supported Learning & Training (ONLINE EDUCA). Berlin 04.12. – 06.12.2013.
- Arnold, Patricia (2013) Visible Students, Visible Teachers: Going Beyond the Accessibility in Distance Education. (Poster) In: The Joy of Learning. Enhancing the Learning Experience – Improving Learning Quality. Proceedings of the European Distance an E-Learning Network 2013 Annual Conference, Oslo, 12 – 15 June, 2013, 899-908
- Arnold, Patricia (2013) „Open Educational Resources“ – innovative Triebkraft für Entwicklung und Bildung? Zum Stand der Umsetzung einer realen Utopie im Bildungsbereich. In: Elsen, Susanne; Aluffi Pentini, Anna (Hrsg.): Gesellschaftlicher Aufbruch, reale Utopien und die Arbeit am Sozialen. Bozen: bu,press, 227-250.
- Arnold, Patricia und Weber, Ulrich (2013) Die „Netzgeneration“ – Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen. In: Schön, Sandra und Ebner, Martin (Hrsg.) Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), 2. Überarbeitete Auflage. Webbasiertes Buchprojekt
- Arnold, Patricia und Kolbinger, Martin (2013) Mit E-Portfolios zu(viel) Qualität im Studium? – Studiengangsgestaltung und Implementierungsstrategien Süd. In: Bülow-Schramm, Margret (Hrsg.): Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung. Bielefeld: W. Bertelsmann, 190-213.
- Arnold, Patricia und Kolbinger, Martin (2013) Establishing Quality Assurance For E-Learning in Higher Education: Challenges, Initial Concepts and Process Reflection, INTED2013 Proceedings, pp. 4823-4832.
Refereed Articles from 2012
- Arnold, Patricia (2012): Open Educational Resources: The Way to Go, or “Mission Impossible” in (German) Higher Education? In: Stillman, Larry; Denision, Tom; Sabiescu, Amalia; Memarovic, Nemanja (Eds.): CIRN 2012 Community Informatics Conference: ‘Ideals meet Reality’ . Monash Centre Prato Italy 7-9 November 2012. ISBN: [978-0-9874652-0-7] DB CD-ROM Publication Date: 12/2012.
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2012): The Challenge of Introducing “One More Tool”: A Community of Practice Perspective on Networked Learning. In: Dirckinck-Holmfeld, Lone; Hodgson, Vivien & McConnell, Davis (Eds): Exploring the Theory, Pedagogy and Practice of Networked Learning, New York: Spinger, 123-139.
- Arnold, Patricia (2012): Opening universities to non-traditional students by innovative online formats. Proceedings of Going Global, Internationalising Higher Education, London, March 13-15.
- Arnold, Patricia (2012): Wirksamkeit von Online-Beratung – was sagt die Forschung? In: Spangler, Gerhard (Hrsg.): Kollegiale Beratung: Heilbronner Modell zur kollegialen Beratung, 2., erw. Aufl. Nürnberg: mabase, 76-89.
- Arnold, Patricia (2012): Einführung von E-Portfolios im Fernstudium – Nichts leichter (oder schwerer) als das? In: Helmstätter, Georg und Tippe, Ulrike (Hrsg.): Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust, Tagungsband, Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung – Band 7, 81-107 (Präsentation)
- Arnold, Patricia (2012): Reflective Practitioners via e-Portfolios? Innovative Formats of Teaching and Assessment in Degree Programs of Social Work. Proceedings of EDULEARN Conference 2012, Barcelona, July 2-4, 2012.
Refereed Articles from 2011
- Arnold, Patricia (2011): Bologna revisited in Bavaria – Impulse für die Qualitätsentwicklung aus dem BMBF-Projekt “Untersuchung Studienerfolg und Studienverlauf” (USuS) (Präsentation). In Helmstädter, Hans Georg; Tippe, Ulrike: Tagungsband, Management von Fernstudium und Weiterbildung nach Bologna, Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung – Band 5, 9-38.
- Arnold, Patricia (2011): Die „Netzgeneration“ – Empirische Untersuchungen zur Meniennutzung bei Jugendlichen. (Abstract) In: Ebner, Martin; Schaffert, Sandra (Hrsg.): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. Webbasiertes Buchprojekt.
- Arnold, Patricia (2011): Editorial: E-Portfolios – Kompetenzorientierung beim Lernen, Lehren und Prüfen? In Zeitschrift für E-Learning – Themenheft E-Portfolios, 03/2011, 4-7.
- Arnold, Patricia (2011): Online peer-to-peer counseling as a new collaborative format in studying social work. In: Proceedings of 7th International Conference on Technology Supported Learning & Training Online Educa, Berlin 30.11. – 02.12.2011, Berlin: ICEF. (Presentation)
Refereed Articles from 2010
- Arnold, Patricia (2010): Open educational resources or closed learning management systems? – The Challenge of Designing ICT Support for Learning Communities in Higher Education. Tales of the Unexpected: Vision and Reality in Community Informatics-CIRN – DIAC Conference: Prato, Italy 27-29 October 2010. Format: CD-ROM Publication.Date: 2010. Editors: Larry Stillman, Ricardo Gomez. Centre for Community Networking Research, Monash University-Information School, University of Washington, 2010. htttp://ci-journal.net/index.php/ciej/article/view/734/610.
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2010): Where do we meet next time? – an autoethnography of the negotiation of place, identity and technology in a community of practice. Observatorio Vol. 4 (2), 1-18. (Presentation 2008)
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2010): One more tool – or exploring the practice of introducing new technologies in dispersed communities. In: Dirckinck-Holmfeld, Lone; Hodgson, Vivien; Jones, Chris, de Laat Maarten, McConnell, David; Ryberg, Thomas (Eds.): Proceedings of the Seventh International Conference on Networked Learning 2010, Aarlborg, Demark 3-4th May 2010. [CD-Rom].
Refereed Articles from 2009
- Arnold, Patricia (2009): Entwicklungsgeschichte(n) E-Learning an Hochschulen: Persönliche Reflexion zentraler Herausforderungen aus vier Akteursperspektiven. In: Dittler, Ullrich (Hrsg.): E-Learning: eine Zwischenbilanz: Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs. Münster: Waxmann. (Medien in der Wissenschaft, 50), 189-204. http://www.waxmann.com/buch2172
- Arnold, Patricia (2009): Elektronische Beteiligung und Teilhabe: Nutzung des Internets für die Entwicklung des Gemeinwesens. In: Elsen, Susanne, u.a. (Hrsg.): Gemeinwesen gestalten – Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. 1. Aufl., Neu-Ulm: AG-SPAK-Bücher. (Materialien der AG SPAK, 218), 105-122.
- Arnold, Patricia (2009): Open Educational Resources und Communities of Practice. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der gemeinschaftlichen Entwicklung freier Bildungsressourcen. In: Bergamin, Per; Pfander, Gerhard; Müller, Hanna M. und Filk, Christian (Hrsg.) Offene Bildungsinhalte (OER). Teilen von Wissen oder Gratisbildungskultur? 1. Aufl. Bern: hep verlag. S. 101–124.
- Arnold, Patricia (2009): Wikis, Weblogs und Social Networking – dabei sein ist alles? Herausforderung Web 2.0 in der Jugendarbeit. proJugend, 2/2009, 4-8.
Refereed Articles from 2008
- Arnold, Patricia (2008): Didaktik und Methodik des Einsatzes Neuer Medien in der Schule. In: Arnold, Rolf; Kilian, Lars; Lermen, Markus (2008): Spezialisierungsthema Medienkompetenz. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Qualitätssicherung an Schulen / hrsg. von Rolf Arnold, Lars Kilian, Markus Lermen, 3), 65-118.
Refereed Articles from 2007
- Arnold, Patricia; Smith, John; Trayner, Beverly (2007): Narrative, Community Memory and Technologies – or Writing a Literature Review in High Modernity. In Larry Stillmann and Graeme Johanson (eds): Constructing and Sharing Memory: Community Informatics, Identity and Empowerment: Cambrdidge: Cambridge Scholars Publishing, 1-12.
- Arnold, Patricia (2007): Communities of Practice im E-Learning: Modebegriff, Widerspruch in sich oder zukunftsweisende Handlungsorientierung? In: Peter Baumgartner und Gabi Reinmann (Hrsg.) Überwindung von Schranken durch E-Learning. Innsbruck: Studienverlag, 17-30.
- Arnold, Patricia (2007): Virtuelle Lernwelten in der Lehre. In: Technik in Bayern, 4/2007, 36.
Refereed Articles from 2006
- Arnold, Patricia; Smith, John D.; Trayner, Beverly (2006) Narrative: Designing for Context in Virtual Settings. In: Figueiredo, Antonio D. de und Afonso, Ana P. (Hrsg.) Managing Learning in Virtual Settings. The Role of Context. Hershey: Information Science Publishing. S. 197–218.
- Arnold, Patricia (2006): Qualität im E-Learning entwickeln – Vorgehensmodelle und Praxisreflexion. In: Schulz, Manuel; Breyer, Henning; Neusius, Andrea (Hrsg.): Fernausbildung geht weiter… – Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive. Augsburg: Ziel, 23-38.
- Arnold, Patricia (2006): Qualitätsentwicklung im E-Learning – Ansätze, Herausforderungen und Perspektiven. In: Behrmann, Detlef; Schwarz, Bernd (Hrsg.): Integratives Qualitätsmanagement. Perspektiven und Praxis der Organisations- und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann, 79-114.
- Arnold, Patricia, Merkt, Marianne (2006): Diskurse in akademischen Lernszenarien des E-Learning. Grundlagen, didaktische Herausforderungen und Praxisbeispiele. Zeitschrift für E-Learning – Lernkultur und Bildungstechnologie, 01/2006, 32-41.
- Arnold, Patricia; Mayrberger, Kerstin; Merkt, Marianne (2006): E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik – am Beispiel des Change Management Projekts „KoOP“ der Hamburger Hochschulen. In: Seiler-Schiedt, Eva; Kälin, Siglinde; Sengstag, Christian (Hrsg.): E-Learning – alltagstaugliche Innovation? Münster: Waxmann, 27-36. http://www.waxmann.com/buch1720
- Gaiser, Birgit; Panke, Stefanie; Arnold, Patricia (2006): Community Design – The Personas Approach. In: Reeves, T.C., Yamashita, S.F. (Eds.), Proceedings of the E-Learn 2006. Association for the Advancement of Computing in Education. CD-ROM (2006), 520-525.
- Arnold, P. (2006): So schaffen Sie Räume für virtuelle Kommunikation. In: DUZ – Deutsche Universitätszeitung, 6/2006, 6-7.
Refereed Articles from 2005
- Arnold, Patricia (2005): Communities of Practice in der Fernlehre – Gratwanderung zwischen Selbstorganisation und didaktischem Design. In: Schulz, Manuel; Glump, Heinz (Hrsg.): Fernausbildung ist mehr… Auf dem Weg vom technologischen Potential zur didaktischen Innovation. Augsburg: ZIEL, 63-74.
- Arnold, Patricia (2005): Kooperative Lerngemeinschaften: Gestaltungsdimensionen und –prinzipien. In: Lehmann, Burkhard; Bloh, Egon (Hrsg.): Online-Pädagogik, Band 3: Referenzmodelle und Praxisbeispiele. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 98-107.
- Arnold, Patricia; Gaiser, Birgit; Panke, Stefanie (2005): Personas im Designprozess einer E-Teaching Community. In: Haake, Jörg, M.; Lucke, Ulrike; Tavangarian, Djamshid (Hrsg.): Proceedings DELFI 2005. 3. Deutsche e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V., Bonn, 469 – 480.
- Arnold, Patricia (2005): Was ist das Spezifische an E-Learning? Gegenrede: Neue Bildungschancen oder nur Flexibilisierung In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (früher GdWZ), 05/2005, 22-24.
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard (2005): Vom E-Learning zur E-Bildung? Ein Autorenteam fordert weniger Instruktion und mehr Aufgaben- und Handlungsorientierung im e-Learning. Interview von Thomas Hartge mit Patricia Arnold, Anne Thillosen und Gerhard Zimmer. In: Personalführung 6/2005, 95-103.
Refereed Articles from 2004
- Arnold, Patricia (2004): Expansives Lernen in virtuellen Netzwerken? In: Faulstich, Patricia; Ludwig, Joachim (Hrsg.): Expansives Lernen.(Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 39), Baltmannsweiler: Schneider-Verlag, Hohengehren, 185-195.
- Arnold, Patricia (2004): CSCL im Fernstudium. In: Haake, Jörg; Schwabe, Gerhard; Wessner, Martin (Hrsg.): Das CSCL-Kompendium. Ein deutschsprachiges Hand- und Lehrbuch zur Einführung in CSCL. München: Oldenbourg, 403-413.
- Arnold, Patricia (2004): Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus lerntheoretischer Sicht. Fachartikel im e-teaching.org-Portal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre.
- Arnold, Patricia; Hornecker, Eva (2004): Selbst organisierte Szenarien. In: Haake, Jörg; Schwabe, Gerhard; Wessner, Martin (Hrsg.): Das CSCL-Kompendium. Ein deutschsprachiges Hand- und Lehrbuch zur Einführung in CSCL. Oldenbourg, München u.a., 276-285.
Refereed Articles from 2003
- Arnold, Patricia; Smith, John (2003): Adding connectivity and losing context with ICT: Contrasting learning opportunities from a community of practice perspective. In: Huysman, M.; Wenger, E.; Wulf, V. (Eds.): Communities and Technologies. Dordrecht: Kluwer, 465-484.
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2003): Gestaltung von Teletutoren-Schulungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In: Hohenstein, A.; Wilbers, K.: Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst (Grundwerk 2002), 3.; Erg.Lfg. Januar 2003, 6.1.3, 1-4.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2003): Wie sichert man didaktische Qualität beim E-Learning? Kritische Reflexion der Prozesserfahrungen im Bundesleitprojekt “Virtuelle Fachhochschule”. In: Dehnborstel, Peter; Dippl, Zorana; Elster, Frank; Vogel, Thomas (Hrsg.): Perspektiven moderner Berufsbildung. E-Learning – Didaktische Innovationen – Modellhafte Entwicklungen. Bielefeld: W.Bertelsmann Verlag, 33-47.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2003): Pädagogische Metadaten im E-Learning: Allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In: Kerres, M.; Voß, B. (Hrsg.): Medien in der Wissenschaft, Band 24. Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., Münster, 379-390. http://www.waxmann.com/buch1288
Refereed Articles from 2002
- Arnold, Patricia (2002): “Von alten Hasen lernen” und “den Nebel verschwinden lassen”- selbst organisierte Unterstützung im Fernstudium durch Online-Kommunikation. In: Bernath, U. (Hrsg.): Online Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress “Distance Learning” der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002. Oldenburg: BIS, 107-118.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): Tele-Tutoren in der „Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft”. Didaktik und Schulung für die Online-Betreuung der Studierenden. In: Bernath, Ulrich (Hrsg.) Online-Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress “Distance Learning” der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002. Oldenburg: BIS – Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg. S. 63–75.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): Training of Online-Facilitators as a Key Issue in Implementing Virtual Learning: Organizational Approach and Course Design within the Virtual University of Applied Science, Germany. In: Proceedings World Congress Networked Learning in a Global Environment, Challenges and Solutions for Virtual Education. May 1-4, 2002, ICSC-NAISO Academic Press, Berlin, (CD-ROM).
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2002): Aufgabenorientiertes Lernen in telematischen Studienmodulen: Aufgabenformen, Aufgabentypen und Aufgabengestaltung. In: Zimmer, Gerhard (Hrsg.): High Tech or High Teach. Lernen in Netzen zwischen Aktualität und Potenzialität. Dokumentation der Beiträge im Workshop 7 der Hochschultage Berufliche Bildung 2002 an der Universität zu Köln. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 35-45.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne (2002): “So lonely!?” – Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). In: Bachmann, Gudrun; Haefeli, Odette; Kindt, Michael (Hrsg.): Campus 2002: Die virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase. Waxmann: Münster u.a., 334-344. http://www.waxmann.com/buch1191
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2002): Qualifizierung von Weiterbildungspersonal für virtuelles Lernen. In: LIMPACT, 2. Jg., 5/2002, 42.
- Arnold, Patricia (2002): FESA-Community – A Self-Organized Community of Practice of Distance Learning Students. Proceedings of Roundtable on Communities of Practice, Setúbal June 2002, Portugal.
Refereed Articles from 2001
- Arnold, Patricia; Thillosen, Anne (2001): Aufgaben und Probleme der Qualifizierung von Weiterbildungspersonal für virtuelles Lernen. In: Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ) 05/2001, 233-235.
- Arnold, Patricia (2001): Communities of Practice im Fernstudium – netzgestützte “Alltagsbewältigung in Eigenregie”. In: Oberquelle, Horst; Oppermann, R.; Krause, J. (Hrsg.): Mensch & Computer 2001.Berichte des German Chapter of the ACM Bd. 55. Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden: Teubner 2001, 205-214.
- Arnold, Patricia; Tesch, Petra (2001): Virtuelle Lernumgebungen – Einsatzkonzepte, Software und Problemfelder. In: Waldmüller-Braum, M.; Bromma, A.: Neue Chancen durch Weiterbildung. 15 Jahre FrauenTechnikZentren. Dreiskau-Muckern: Fischer Druck Störmthal 2001, 112-124.
- Thillosen, Anne; Arnold, Patricia (2001): Entwicklung virtueller Studienmodule im Rahmen des Bundesleitprojekts “Virtuelle Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft” – Evaluationsergebnisse. In: Wagner, E. / Kindt, M. (Hrsg.): Virtueller Campus – Szenarien – Strategien – Studium. Münster u.a.: Waxmann 2001(Medien in der Wissenschaft, Bd. 14), 402-410. http://www.waxmann.com/buch1093
- Putz, Peter; Arnold, Patricia (2001): Communities of Practice: Guidelines for the Design of Online Seminars in Higher Education. In: Education, Communication, Information, 3/2001, 181-195.
Refereed Articles from 2000
- Arnold, Patricia; Nader, Regine (2000): Addressing Two Barriers at Once: Online ICT-Training for Female Employees in the SME Sector. In: Tagungsdokumentation Online Educa, International Conference on Technology Supported Learning & Training, Dez. 2000, Berlin, 306-309.
- Arnold, Patricia; Putz, Peter (2000): Communities of Practice als Orientierungsrahmen für die Gestaltung virtueller Lernumgebungen. In: Scheuermann, F. (Hrsg.): Campus 2000 – Lernen in neuen Organisationsformen. Münster: Waxmann 2000, 97-109.
Publications from 1999 and earlier
- Arnold, Patricia; Dadfar, Fariba: ARIANA- Umschulung afghanischer Migrantinnen zur Bürokauffrau; Projektabschlussbericht 1998.
- Arnold, Patricia; Lemmertz, Ursula et al.: “FEM – Female Experts in Multimedia” Evaluation Report of A Transnational Partnership, funded under the European Action Program Employment 1997.
- Arnold, Patricia; Niewerth, Dagmar: Die Arbeitersportbewegung in Altona in der Weimarer Republik. In: A. Sywottek (Hrsg.): Das andere Altona. Beiträge zur Alltagsgeschichte. Hamburg: Ergebnisse 1984
Reviews
- Arnold, Patricia: Rezension vom 11.08.2015 zu: Koller, Hans-Christoph; Wulftange, Gereon (Hrsg.) (2014): Lebensgeschichte als Bildungsprozess? Bielefeld: transcript.
- Arnold, Patricia: Rezension vom 12.01.2012 zu: Schlüter, Anne (Hrsg.) (2011): Offene Zukunft durch Erfahrungsverlust? (Erwachsenenbildung). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Arnold, Patricia: Rezension vom 22.06.2011 zu: Bélanger, Paul (2011): Theories in Adult Learning and Education. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Arnold, Patricia: Rezension in Das Argument 272 – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 49. Jahrgang, Heft 4/2007 zu: Bachmair, Ben; Diepold, Peter; de Witt, Claudia (Hrsg.) (2005): Jahrbuch Medienpädagogik 4, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
- Arnold, Patricia: Rezension in Das Argument 265 – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 48. Jahrgang, Heft 2/2006 zu: Grotlüschen, Anke; Brauchle, Barbara (2004): Bildung als Brücke für Benachteiligte. Hamburger Ansätze zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Münster: LIT-Verlag.
Former editions “Handbuch E-Learning
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2015) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 4. erw., aktual. und vollst. überarb. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2013) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 3., aktual. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2011) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2. erw., aktual. und vollst. überarb. Aufl., Bielefeld: W. Bertelsmann.
- Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne und Zimmer, Gerhard (2004) E-Learning – Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren. Didaktik – Organisation – Qualität. Nürnberg: Bildung und Wissen 2004
Former Editions Study Texts
- Arnold, Patricia (2005) Evaluation von E-Learning – Ansätze, Methoden, Praxisbeispiele. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, Rostock: Universität.
- Arnold, Patricia (2003) Einführung in das Online-Lernen. Studienbrief im Rahmen des postgradualen Masterstudiengangs “Medien & Bildung” der Universität Rostock, Hrsg. Dezernat Studium und Lehre der Universität Rostock, Rostock: Universität.